Zum Hauptinhalt springen

Mit Respekt, Offenheit und Vielfalt für Umwelt, Natur und Klima

Mitarbeitende halten Schilder mit Aufschrift: Zukunft, Umwelt, Gesellschaft, Demokratie

Die ZUG ist eine Bundesgesellschaft und spezialisierte Projektträgerin für alle Themen rund um den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Im Auftrag mehrerer Bundesministerien entwickeln und betreuen wir eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene. Leitlinie und Fundament unserer Arbeit sind die Ziele der Bundesregierung für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Wir gestalten innovative, ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle zwischen Förderpolitik und Praxis. An den Standorten Berlin, Bonn und Cottbus stehen über 950 Beschäftigte mit ihrem Know-how für unsere Auftraggeber*innen sowie die Fördernehmenden bereit.

Jetzt einsteigen bei der ZUG!

Erfahren Sie mehr über uns.

Karriere

Über uns

Menschen sitzen und laufen in einem Atrium

Förderung

Ein Mischwald mit kleinem Gewässer

Strategische Aufgaben

Zwei Roboter bearbeiten Ziegel in einer Industrieanlage

Meldungen

Newsletter

Bleiben Sie mit dem ZUG-Newsletter auf dem Laufenden. Wir informieren über Aktivitäten und Neuigkeiten der ZUG und berichten aus unseren Förderprogrammen und Kompetenzzentren. Melden Sie sich jetzt an.

Veranstaltungen

  • Mittwoch 19 Februar 2025

    5. KEI Fachforum Glas

    Dekarbonisierungs- und Flexibilisierungsstrategien in der Glasindustrie


    -
    Online
  • Donnerstag 13 März 2025

    SmartForest 2025

    Das KI-Leuchtturmprojekt FutureForest und die Zukunft der Wälder sind Thema der SmartForest 2025. An der TU München treffen sich Forschung, Politik…

    -
  • Donnerstag 13 März 2025

    -
    um:welt Energie-Bildungszentrum Regensburg

Eine Auswahl unserer Förderprogramme

  • Plastikflaschen und Plastikmüll schwimmen im Meer
    aktuell offen

    Förderprogramm gegen Meeresmüll

    Meeresmüll ist eine der weltweit größten umweltpolitischen Herausforderungen. Vor allem Plastikmüll verursacht erhebliche Umweltschäden. Das Programm…

  • Stehendes Gewässer und Laubbäume in Moorlandschaft
    aktuell offen

    Förderung der Wildnisentwicklung in Deutschland

    Der Wildnisfonds ist Teil der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. Sie hat das Ziel, mindestens zwei Prozent der Landesflächen wieder…

  • Moorloch Lüneburger Heide
    aktuell offen

    Klimamoorschutz – Naturschutzbedeutsame Moore (1.000 Moore)

    Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des ANK Akteur*innen bei der Wiedervernässung von kleinen, naturschutzbedeutsamen Mooren.